Weihnachten

Warum ich Silvester nicht mehr feiere: Ein stiller Neuanfang jenseits der gesellschaftlichen Normen

Manchmal ist es erstaunlich, wie schnell man sich von der Macht der Gewohnheit befreien kann. Vor 5 Jahren wäre es für mich noch undenkbar gewesen das Silvesterfest, einer der größten Feieranlässe, einfach links liegen zu lassen. Wie oft wurde vor allem in der Jugendzeit die Erwartungen an diesen Tag in astronomische Höhen geschraubt, nur um am nächsten Tag mit einem Kater (zumindest halbwegs) ernüchternd festzustellen, dass es doch nur ein …

Der Kampenwandkrampus

„Da, siehst du das Schloss?“ fragte Maxis Vater nach etwa einer halben Stunde Autofahrt und Maxi ergab sich ein fantastischer Anblick: Wie im Märchen thronte das Schloss majestätisch auf seinem hohen Sockel zwischen den Berggipfeln und viele kleine Schneeflocken fielen auf die weißen Turmzinnen.

Die Natur des Menschen

Was in unserer Gesellschaft trotz allgegenwärtiger Klimadebatte so gut wie nie hinterfragt wird ist das Phänomen, sich an Weihnachten einen Tannenbaum ins Wohnzimmer zu stellen. Viel zu lange schon besteht diese Tradition, als dass überhaupt deren Begründbarkeit genauer untersucht wird: so lautet die offizielle Erklärung, dass sich diese Gewohnheit aus einem heidnischen Brauch heraus entwickelt hat, sich Tannenzweige im Haus aufzuhängen. Immergrüne Pflanzen waren ein Symbol für Fruchtbarkeit und sollten …

Die Waldweihnacht

„Dieses Jahr müssen wir aber nicht wieder mit in die Kirche, oder?“, jammerte Maria, als ihre Mutter gerade die vierte Kerze des Adventskranzes entzündete, „Weihnachten ist ja echt cool mit den Geschenken und dem Feiern, aber diese muffige Kirche muss echt nicht sein“. „Wenn du nicht in die Kirche gehst kriegst du auch nicht dein Geschenk von mir“, entgegnete ihr Großvater, der sich gerade einen Lebkuchen vom Tablet genommen hatte …

Lies neue Beiträge als Erster!
Abonniere den Newsletter und du wirst über neue Beiträge informiert!
icon